Datenschutzerklärung
davonilthery ist verpflichtet, Ihre persönlichen Daten zu schützen und transparent über unsere Datenverarbeitungspraktiken zu informieren. Diese Erklärung entspricht den deutschen Datenschutzgesetzen und der DSGVO.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes ist:
davonilthery
Asselsteinstraße 5
76857 Waldrohrbach, Deutschland
Telefon: +4915772532951
E-Mail: info@davonilthery.com
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Automatisch erfasste Daten
Bei jedem Aufruf unserer Website erfassen wir automatisch folgende technische Daten:
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Übertragene Datenmenge
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten erheben wir nur, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen, beispielsweise bei:
- Anmeldung zu unseren Bildungsprogrammen
- Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular
- Abonnement unseres Newsletters
- Nutzung unserer Finanzplanungstools
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für folgende Zwecke:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Online-Dienste
- Bearbeitung Ihrer Anfragen und Anmeldungen
- Information über unsere Bildungsangebote im Bereich Finanzplanung
- Technische Administration der Website
- Analyse der Website-Nutzung zur Optimierung unserer Inhalte
Eine Nutzung Ihrer Daten für Werbezwecke erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen der DSGVO:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Newsletter und Marketing
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung bei Bildungsangeboten
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigtes Interesse zur Website-Optimierung
5. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, außer:
- Sie haben ausdrücklich eingewilligt
- Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich
- Wir sind gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet
- Die Weitergabe dient der Durchsetzung unserer Rechte
Externe Dienstleister, die in unserem Auftrag tätig werden, sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen zu behandeln.
6. Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen.
Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)
Sie haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten und auf Löschung Ihrer Daten, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.
7. Speicherdauer
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
- Anmeldedaten für Kurse: bis zum Ende der Kursteilnahme plus 2 Jahre
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Bearbeitung
- Newsletter-Abonnements: bis zum Widerruf
- Technische Logdaten: maximal 7 Tage
Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben hiervon unberührt.
8. Datensicherheit
Wir verwenden technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer Daten:
- SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
- Zugriffsbeschränkungen auf einen kleinen Kreis autorisierter Mitarbeiter
- Sichere Rechenzentren in Deutschland
- Regelmäßige Datensicherungen
9. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies. Diese sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Tracking-Cookies oder Analysewerkzeuge von Drittanbietern setzen wir nicht ein.
Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen jederzeit löschen oder deren Speicherung grundsätzlich verhindern.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslage oder Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Kontakt bei Datenschutzfragen
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: info@davonilthery.com
Telefon: +4915772532951
Post: davonilthery, Asselsteinstraße 5, 76857 Waldrohrbach
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert.